Djuvec-Dinkel-Reis mit Hähnchenkeulen
Zutaten für 4 Portionen
2 | Zwiebeln |
1 | gelbe Paprikaschote |
1 | Bund Suppengrün frisch |
1 EL | Keimöl (z.B. MAZOLA) |
200 g | Dinkelreis |
1 Beutel | KNORR Fix für Ratatouille Paprikagemüse französische Art |
8 | Hähnchenunterkeulen |
Salz, Prise Pfeffer | |
1 Prise | Paprika edelsüß |
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und würfeln. Suppengrün putzen und waschen. Möhren und Sellerie würfeln, Lauch in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
- Keimöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Paprika, Möhren und Sellerie zugeben und einige Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Dinkelreis und 300 ml Wasser zugeben, Beutelinhalt Fix für Ratatouille einrühren und aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten garen, ab und zu umrühren. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Lauchringe zugeben.
- Hähnchenkeulen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver rundherum würzen, in eine kalte beschichtete Pfanne legen und erhitzen. Während die Hähnchenkeulen braten, häufiger mit einer Fleischgabel in die Haut stechen, so dass das Fett austreten kann.
- Hähnchenkeulen bei mittlerer Hitze insgesamt ca. 15 Minuten garen, dabei ab und zu wenden.
- Dinkelreis eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hähnchenkeulen kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und zusammen mit dem Dinkelreis servieren.
Rezept: © rezeptundbild.de
Bild & Text: © unilever.de