Es konnten keine Daten geladen werden

Dry Aged Steaks

Dry Aged Steaks

Dry Aged Steaks – für den ganz großen Geschmack!

Dry Aged ist ein besonderer Reifevorgang, der in einem speziellen Klima stattfindet. Konstante Temperaturen von 2–7 ºC und eine Luftfeuchtigkeit von max. 60%, bei relativ hoher Umluftgeschwindigkeit, lassen das Fleisch kontrolliert reifen. Dieses eigentlich sehr alte Verfahren liefert geschmacklich fantastisches Fleisch mit nussigem, buttrigem Aroma, zartweich in der Konsistenz. Je länger das Fleisch reift, desto intensiver wird der Fleischgeschmack – wir lassen es mindestens 28 Tage reifen.

Dry Aged Steaks Premium Beef

Das gereifte Fleisch ist von außen rot wie Blutwurst und so hart wie Brotkruste. Durch die Dry-Aged-Reifung verdunsten große Mengen Fleischsaft, die Rinderrücken schrumpfen zusammen. Vor dem Verkauf entfernen unsere Metzger diese äußere Schicht – danach ist Ihr Premium Beef fertig für Grill oder Pfanne. Premium Beef – für Liebhaber.


Welche Steaks bieten wir Ihnen Dry Aged an?

Dry Aged T-Bone Steak

Das T-Bone-Steak beglückt den Premium-Beef-Liebhaber gleich mit zwei feinen Stücken: auf der einen Seite des T-förmigen Knochens mit dem Filet und auf der anderen Seite mit herzhaftem Roastbeef. Sieht auf dem Teller spektakulär aus! Das Porterhouse-Steak unterscheidet sich vom T-Bone-Steak durch den größeren Filetanteil. Diese Differenzierung gab es früher nur in den USA, mittlerweile ist sie auch bei uns üblich geworden.

Dry Aged Entrecote Rib Eye Steak

Geschnitten aus dem vorderen Teil der Hochrippe hinter dem Nacken, ist es gut erkennbar an drei durch feine Fettschichten getrennte Muskelstränge, die quer durch den Cut verlaufen. Der schöne Fettanteil führt zu einem saftigen Steakerlebnis. Ein wahrer Genuss.

Strip Loin Steak Roastbeef

Das Strip-Loin-Steak oder Roastbeef stammt aus dem hinteren Rücken und wird auch als New-York-Strip-Steak oder Kansas-City-Steak bezeichnet. In Österreich ist es als Beiried bekannt. Egal, wie man es nennt, es hat immer einen schönen, deutlich sichtbaren Fettrand, der zum Braten oder Grillen nicht entfernt werden darf. Das Roastbeef ist ein kerniges, aromatisches, saftiges Steak.

Club Steak

Ein Club-Steak ist nichts anderes als ein Rumpsteak, wird also aus dem hinteren Ende des Roastbeefs geschnitten. Das Fleisch ist von einem L-förmigen Knochen umgeben, nicht von einem T-förmigen, nur ohne Filetanteil. Nach Qualität und schierer Größe ist das Club-Steak ein echter Kracher.

Dry Aged Steak